Die Eigenschaften einer Umgebung definieren sich nicht nur über Elemente von Architektur und Raumdesign. Einen nicht unwichtigen Beitrag zum Grad des Wohlfühlens trägt die Befriedigung von Bedürfnissen bei, beispielsweise die Verpflegung. Einer der aktuellsten Trends ist das so genannte „All Day Grazing“, eine Bezeichnung, die von einer Verhaltensweise von Schafen auf Freilandweiden abgeleitet wurde.
Schafe grasen den ganzen Tag, wobei sie kontinuierlich immer kleine Nahrungsmengen aufnehmen. Übertragen auf die Arbeitswelt von heute bedeutet das die Zurverfügungstellung eines Verpflegungsangebots über den ganzen Tag verteilt.
Das Angebot wird abgestimmt auf die Tageszeit, die Portionsgrößen werden entsprechend kleiner gestaltet. Somit entsteht eine völlige Unabhängigkeit von starren Pausenzeiten, die Flexibilität und Individualisierung zur Folge hat. Ein Umstand, der besonders Unternehmen, in denen kreative Entwicklungen eine große Rolle spielen, sehr entgegen kommt. Kreative Prozesse können somit zeitlich unabhängig und störungsfrei ablaufen. Durch die Gewissheit einer vollumfänglichen Versorgung arbeiten nicht nur Kreative entspannter. Smarte Verpflegungslösungen verbinden gesundheitliche Aspekte bei der Wahl des Angebots und lassen gesunde Optionen mit vielen Vitaminen einfließen.
Auszug: Sodexo Arbeitswelten Ausgabe II, Schwerpunkt Qualität am Arbeitsplatz