Mode, Trend oder doch eine nachhaltige Entwicklung? Michael Freitag, CEO Sodexo Corporate Services Österreich und Stephan Derr, Vice President Sales & Distribution bei Steelcase trafen sich zum Gespräch, ein Auszug davon.
Michael Freitag
Kulinarik ist und bleibt ein verbindendes Element – in der Kombination mit den richtigen räumlichen Gegebenheiten ein perfekter Treiber für die Kommunikation.
Stephan Derr
Stimmt und noch mehr. Raumdesign und Möbel tragen natürlich sehr viel zum Raumgefühl am Arbeitsplatz bei. Eine abgestimmte Gastronomie wirkt sich aber essentiell auf die Atmosphäre aus, bringt Seele in den Raum.
Michael Freitag
Das ist für mich ein wichtiger Teil von Workplace Experience. Über die Gastronomie und auch andere Serviceleistungen lässt sich Unternehmenskultur am Arbeitsplatz tatsächlich erlebbar machen. Und das hat auch einen Anteil an der Außenwirkung. Es klingt zwar banal, aber wenn ich als Besucher in einer angenehmen Raumatmosphäre freundlich mit einem Barista-Kaffee begrüßt werde, zeigt das viel vom Wertempfinden und den Umgangsformen innerhalb eines Unternehmens.
Stephan Derr
Auch dazu meine Zustimmung. Hier sehe ich unterschiedliche Aspekte: Als zukünftiger Geschäftspartner werde ich Rückschlüsse auf die Zusammenarbeit ziehen, als junges Talent oder Bewerber auf die Qualität meines zukünftigen Arbeitgebers. Und als Mitarbeiter zeigt es mir die Wertschätzung meines Arbeitgebers mir gegenüber. Hier findet gerade ein großes Umdenken innerhalb vieler Unternehmen diesbezüglich statt.
Michael Freitag
Absolut. Gerade wenn wir Themen wie Employer Branding oder Employer Marketing aufgreifen. Nicht nur der Arbeitsplatz räumlich gesehen wird immer wichtiger. Auch die gelebte Unternehmenskultur trägt dazu bei, ob ein Arbeitgeber als attraktiv wahrgenommen wird oder nicht.
Stephan Derr
Womit wir auch schon bei der Fragebeantwortung, ob eine Konzeption wie Work-Café nur die Antwort auf einen kurzfristigen Trend ist, sind. Keine Unternehmen geht davon aus, dass sich die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt in den nächsten Jahren verbessern wird. Im Gegenteil, es wird immer schwieriger werden junge Talente zu finden und gute Mitarbeiter zu binden. Ob ich ein Work-Café in meinem Unternehmen etabliere oder nicht ist nicht für alle und für alles die alleinige Zauberformel, aber eine Teilmaßnahme.
Michael Freitag
Und das mit der größtmöglichen Flexibilität. Das Work-Café Konzept lässt sich perfekt variieren, ganz abgestimmt auf die räumlichen Verhältnisse. Als integrierter Bestandteil einer Open Space Fläche oder in etwas adaptierter Form als Basiskonzept zur Umwandlung von Mitarbeiter-Restaurants in multifunktionale Begegnungsräume oder Co-Working Spaces. Übrigens ein weiterer Aspekt zur Beantwortung der Frage. In Zeiten von zunehmender Urbanisierung wird Platz eine immer knapper werdende Ressource und die Quadratmeterpreise steigen konstant. Durch das Work-Café Konzept entsteht eine höhere bzw. intensivere Auslastung von Fläche, dadurch steigt quasi der Nutzungswert des Quadratmeters.
Stephan Derr
Also haben wir die Frage ja schon beantwortet, das Work-Café Konzept ist ein nachhaltiger Lösungsansatz ohne kurze Halbwertszeit.