Vorbereitung auf Welle zwei und drei
Die anfängliche Unvorstellbarkeit eines kompletten Lockdowns ist schnell von der Realität eingeholt worden. Die wöchentlichen Pressekonferenzen der Österreichischen Bundesregierung mit den Bekanntmachungen von Sicherheitsmaßnahmen, wie dem Arbeiten von zuhause, Social Distancing und die Vertrautheit im Umgang mit Schutzmaske und Desinfektionsmitteln vor dem Eingang zum Supermarkt, sind Alltag geworden. Doch irgendwann nehmen die Neuinfektionen ab, die Restriktionen werden gelockert und andere Dinge als der permanente Gedanke vor einem Ansteckungsschutz, treten in den Vordergrund. Die Sehnsucht nach Normalität ist verständlich, birgt aber auch Gefahren mit sich.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir im Laufe der nächsten 12 Monate eine zweite bzw. dritte Pandemie-Welle erleben werden. Mit dem Unterschied, dass wir uns dieser hohen Wahrscheinlichkeit bewusst sind, aus den Erfahrungen der ersten Welle lernen und uns entsprechend vorbereiten können. Das bedeutet, sich jetzt Zeit zu nehmen für Manöverkritik. Was hat gut funktioniert, was nicht. Welche Ausrüstung benötigen wir auf Lager, was hat sich als nicht notwendig herausgestellt. Viele Unternehmen haben sich einen größeren Vorrat von Schutzausrüstungen und Desinfektionsmitteln auf Lager angelegt. Andere haben ihre Notfallpläne und Krisenprozesse evaluiert und die gesammelten Erfahrungen aus der Praxis einfließen lassen. Alles sehr gute Ideen und Aktivitäten, die von Sodexo global gemachten Erfahrungen in der Beobachtung der Umgebung haben jedoch gezeigt, dass ein Faktor zentral ist. Menschen vergessen besonders unangenehme Dinge sehr schnell. Daher ist es besonders wichtig, immer wieder daran zu erinnern, dass die Pandemie noch nicht überwunden ist. Die tägliche Hygiene-Routine muss weitergeführt werden, ebenso die Einhaltung der neuen Abstandsregelungen. Ebenfalls muss an Desinfektionsintervalle in Büroräumlichkeiten gedacht werden und genügend persönliche Schutzausrüstung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Lager liegen. Auch dann, wenn sich das Leben schon wieder allgemein normalisiert zu haben scheint. Denn weitere Wellen sind laut Experten mehr als wahrscheinlich.