#GemeinsamEinenSchrittVoraus – die neue Mitarbeiter-Verpflegung

Die neue Mitarbeiterverpflegung

Bei allen Vorteilen, die das Arbeiten im Homeoffice mit sich bringt, gibt es auch Nachteile. Es fehlt beispielsweise der persönliche Kontakt zu den Kolleginnen und Kollegen, auch wenn dieser in Zukunft mit mehr Distanz erfolgen wird. Kein gemeinsamer Vormittagskaffee in der Kaffeeküche, kein gemeinsames Mittagessen im Betriebsrestaurant. Apropos Betriebsrestaurant, das geht auch vielen im Homeoffice ab. Täglich selbst ein Essen kochen bedeutet einen enormen Zeitaufwand. Es muss alles Notwendige dafür eingekauft und zubereitet werden. Viele sind auf Vorkochen und Einfrieren umgestiegen, was allerdings die Frische vermissen lässt.

Mit dem Ende des Lockdowns, nimmt auch die Gemeinschaftsgastronomie wieder Fahrt auf. Doch es hat sich zusätzlich zur Einhaltung der räumlichen Distanz, die auch am Mittagstisch eingehalten werden muss, einiges geändert. Viele Produkte die früher zur Selbstentnahme zur Verfügung standen, wie z.B. Brot & Gebäck, Obst oder Kuchen gibt es nur mehr in Einzelverpackungen. Ebenso das geliebte Salatbuffet bleibt sicher noch einige Zeit durch fertig angerichtete Einzelportionen ersetzt. Der fehlende räumliche Platz führt dazu, dass die Nachfrage nach Take Away Angeboten zunimmt. Entweder, um Speisen außerhalb des Restaurants zu konsumieren, oder um diese mit nach Hause zu nehmen. Für viele MitarbeiterInnen sind, sofern die öffentlichen Restaurants ebenfalls wieder vollständig in  Betrieb sind, alternative Verpflegungsmöglichkeiten von Interesse. Beispielsweise durch die Nutzung von Verpflegungsgutscheinen durch den Arbeitgeber, die in einem Restaurant in der Nähe des Wohnortes eingelöst werden können, um auch im Homeoffice nicht auf die Serviceleistung einer täglichen Mitarbeiterverpflegung zu verzichten. Aber zurück zum Angebot im Betriebsrestaurant. Hier wird sich das Speisenangebot und die Auswahl noch mehr in Richtung Gesundheitsbewusstsein verändern. Vegetarische und vegane Optionen werden noch weiter an Bedeutung zunehmen. Ebenso Ernährungsangebote zur Unterstützung des Immunsystems und zum Aufbau der Abwehrkräfte. Globale, von Sodexo gemachte Erfahrungen, haben gezeigt, dass es Arbeitnehmer aufgrund des gestiegenen Sicherheitsbedürfnisses befürworten, wenn das firmeneigene Betriebsrestraunt die Verpflegung über den ganzen Tagverlauf abdeckt. Das würde vielen den Gang zum Bäcker oder zum Supermarkt ersparen, was wiederum das Risiko einer möglichen Infektion minimiert.

Mehr und mehr macht sich ein neuer Trend erkennbar. MitarbeiterInnen wollen gar nicht mehr zurück ins Büro, weil sie sich dort nicht sicher fühlen. Daher ist es notwendig, eine spürbar „sichere“ Arbeitsumgebung zu schaffen. Ein eigenes Betriebsrestaurant kann dafür ein wichtiger Beitrag sein. Was aber ist mit kleineren Unternehmen, die keine eigene Kantine haben? Auch diese  können ihren MitarbeiterInnen ein gesundes Mittagessen anbieten, durch eine direkte Belieferung. „Sicheres“ Essen in einer „sicheren“ Umgebung. Ein weiterer Schritt zu mehr gefühlter Sicherheit am Arbeitsplatz. 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s